Aktuelle News
45. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgische Forschung
Die 45. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgische Forschung findet im Rahmen der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie von 08.-11. Juni in Salzburg statt. Der Gewinner / Die Gewinnerin des 1. Hans-Waclawiczek PhD-Preises wird im Rahmen der heurigen Jahrestagung bekannt gegeben. Veranstaltungskalender der Österreischische Gesellschaft für Chirurgie.
mehr...
ESSR 2020
10.-11.Dezember.2020 - Joint meeting of the European and the Austrian Society of Surgical Research ESSR 2020 - Turning ideas into reality. Be part of the translation!
mehr...
Ausschreibung des 1. Hans-Waclawiczek PhD-Preis der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgische Forschung
mehr...
Datenschutz
Mitglieder der Gesellschaft für Chirurgische Forschung und jene die der Gesellschaft beitreten wollen, bitte wir uns die Einwilligung zu geben Ihre personen bezogenen Daten zum Zwecke der Mitgliedschaft zu verarbeiten.
Dazu unsere Datenschutzerklärung als PDF herunterladen und mit Ihrer Unterschrift dies zu bestätigen. Senden die Einwillunang anschließend via Mail an unser Sekretariat (email).
DOWNLOAD: Datenschutzerklärung und Einwillgung.pdf
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Österreichische Gesellschaft für Chirurgische Forschung ZVR-Zahl 506293424
§ 1 Einleitung
(1) Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website und wenn Sie den Verein beitreten (Vereinsmitgliedschaft/Mitgliedschaft). Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, etc.
§ 2 Verantwortlicher
(1) Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung [„DSGVO"] ist der Verein Österreichische Gesellschaft für Chirurgische Forschung ZVR-Zahl 506293424 mit dem ständigen Sekretariat am Zentrum der Biomedizinischen Forschung 1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20, E-Mail: staendiges_sekretariat@chirfor.at.
§ 3 Allgemeine Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten
(1) Alle personenbezogene Daten werden von uns nur insoweit erhoben und verarbeitet, als dies für die Bereitstellung der Website, die Beantwortung von Anfragen und die Bearbeitung und Abwicklung von Mitgliedschaften notwendig ist.
(2) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 DSGVO:
(a) Erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund einer Einwilligung der betroffenen Person, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage.
(b) Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO die Rechtsgrundlage.
(c) Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt, ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO die Rechtsgrundlage.
(d) Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. d) DSGVO die Rechtsgrundlage.
(e) Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen worden ist, ist Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO die Rechtsgrundlage.
(f) Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage.
(g) Ist die Verarbeitung für Zwecke der Gesundheitsvorsorge oder der Arbeitsmedizin, für die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit eines Beschäftigten, für die medizinische Diagnostik, die Versorgung oder Behandlung im Gesundheits- oder Sozialbereich oder für die Verwaltung von Systemen und Diensten im Gesundheits- oder Sozialbereich erforderlich, ist Art. 9 Abs. 2 lit. h) DSGVO die Rechtsgrundlage.
(3) Die anfallenden personenbezogenen Daten werden von uns gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung darüberhinaus kann dann erfolgen, wenn eine Speicherung aufgrund von europäischen oder nationalen Rechtsvorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen ist.
(4) Hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben Sie gegenüber uns folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
(5) Auch weisen wir Sie darauf hin, dass Ihnen ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zusteht.
§ 4 Kontaktaufnahme und Beantwortung von Anfragen
(1) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (E-Mail Adresse, allenfalls Name und Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Anfragen zu beantworten.
(2) Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
§ 5 Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Abwicklung der Vertragsverhältnisse
(1) Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese ausschließlich zur Abwicklung und Erfüllung der Vertragsverhältnisse. Sofern Sie uns besondere Kategorien personenbezogener Daten (etwa Gesundheitsdaten) bekannt geben oder solche im Zusammenhang mit der Abwicklung und Durchführung des Vertragsverhältnisses anfallen, werden von uns die relevanten europäischen und nationalen Rechtsvorschriften beachtet.
§ 6 Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei Mitgliedschaft
(1) Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben wenn Sie eine Mitgliedschaft im Verein der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgische Forschung erwerben, verwenden wir diese ausschließlich zur Abwicklung und Erfüllung dieses Verhältnisses. Dabei werden von uns die relevanten europäischen und nationalen Rechtsvorschriften beachtet (Vereinsgesetz 2002 - VerG).
§ 7 Besuch unserer Website/Cookies
(1) Wenn Sie unsere Website bloß zu Informationszwecken nutzen, werden vom Webspace Provider bzw. von uns personenbezogenen Daten erhoben, die Ihr Browser übermittelt und die für uns technisch erforderlich sind, um eine mühelose Nutzung unserer Website zu ermöglichen und die Systemsicherheit und -stabilität zu gewähren, und zwar: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung, Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, anfordernde Website, Browser, Betriebssystem und Oberfläche und Sprache und Version der Browser Software.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten können bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Betriebssystem gespeichert werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die im Internet-Browser bzw. vom Internet-Browser des Nutzers gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Betriebssystem bzw. Ihren Computer übertragen. Cookies sollen das Internetangebot nutzerfreundlicher und effektiver machen. Ihre Browser-Einstellungen können Sie entsprechend Ihren Vorstellungen anpassen und daher auch die Annahme von bestimmten oder auch allen Cookies ablehnen. In diesem Fall ist es jedoch möglich, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
§ 8 Änderung dieser Datenschutzerklärung
(1) Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen und zu aktualisieren, damit diese den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung angemessen abzubilden bzw. umzusetzen. Bei einem Besuch unserer Website bzw. der Inanspruchnahme unserer Leistungen gilt die jeweilige zu diesem Zeitpunkt aktuelle Version der Datenschutzerklärung.
(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung unwirksam oder undurchführbar sein oder unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der Datenschutzerklärungen im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren rechtliche Grundlage am nächsten kommt, welche die Verfasser dieser Datenschutzerklärung verfolgt haben.